K-Active Therapie (Taping)
Einsetzbar in allen medizinischen Bereichen
K-Active ist das Wissen aus 30 Jahren japanischer Tradition kombiniert mit den Grundsätzen der Osteopathie. Es handelt sich dabei um das kinesiologische Taping, was vielseitig angewandt werden kann.
Anwendungen und Anwendungsbereiche
Bei vielen Schmerzproblematiken, in der Prophylaxe, bei postoperativen und posttraumatischen Zuständen, unter anderem in der Orthopädie, Sportphysiotherapie, Lymphologie, Neurologie, Inneren Medizin, Gynäkologie, Geburtshilfe, Kinderheilkunde.
Anwendungsbeispiele
Sportverletzungen, Verletzungen des Bewegungsapparates, HWS- Syndrom´, Kopfschmerzen / Migräne, LWS-Syndrom, Arthrose der Gelenke, Impingement-Syndrom, Schulter-Arm-Syndrom, Ellenbogenbeschwerden (Tennis- oder Golferarm), Fersensporn, Achillessehnenbeschwerden, Muskelzerrungen, -verspannungen und –faserrisse, Lymphödeme und Abflussstörungen, Hämatome, Postoperative Nachsorge, Narben und Fibrosen, Lumbalgien, Menstruationsbeschwerden